Auto bei Hitze tabu
Welpen sind bereits zu Beginn immer dabei, wenn Herrchen vor die Tür muss. Ob zum Einkaufen, zum Arzt oder kurz zur Behörde. Das Auto ist hier ein selbstverständliches Transportmittel, in dem auch der Welpe Platz nimmt. Auch bei heißeren Temperaturen. Das ist bei kurzen Fahrten auch kein Problem. Erst, wenn man als Herrchen längere Zeit wegbleiben muss, darf der Welpe auf keinen Fall im Auto zurückgelassen werden. Denn: Der Hitzestau im Auto kann sich für den Welpen schnell zur Todesfalle entwickeln.
Lebensgefahr für den Welpen!
Nur mal schnell in den Supermarkt und ein paar Kleinigkeiten kaufen. Das sollte man mit einem Welpen im Auto niemals riskieren. Schnell wird die Zeit unterschätzt und noch schneller heizt sich im Sommer der Innenraum des Autos so stark auf, dass die Temperatur für den Welpen kaum zu kompensieren ist. Hunde besitzen nur wenige Schweißdrüsen. Ihre einzige Möglichkeit, sich abzukühlen, ist das Hecheln. Die Körpertemperaturen bei der entstehenden Hitze im Wageninneren zu regulieren, funktioniert nicht. Die Hitze wird für den Welpen nicht nur zur Qual, sondern lebensgefährlich. Es drohen beispielsweise Organ- und Herz-Kreislauf-Schäden. Viele Hundehalter schätzen die Gefahr falsch ein. Ein Auto heizt sich selbst bei noch niedrigen Außentemperaturen schnell auf. Einen Welpen im Auto zurückzulassen ist aus diesem Grund tabu. Das gilt selbstverständlich auch für ausgewachsene Hunde. Noch ein Hinweis: Bei kurzen Fahrten mit dem Auto sollte bei Hitze auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Welpen geachtet werden.
Weitere Themen rund um den Hund:- Hundetricks – mehr Spaß und Erfolg im Training
- Haustierglück – 3 Tipps für ein welpensicheres Zuhause
- Übergewicht bei Hunden
- Der Labrador Retriever: Ein treuer Begleiter für Familien
- Geschenktipps für tierische Weihnachten
- Labrador Zucht
- Labrador Welpen-Erziehung
- Labrador Retriever Zucht
- Labrador Retriever Welpen kaufen
- Labrador Retriever